Auch dieses Jahr war der Stadtsaal zweimal ausverkauft – insgesamt 1240 Zuschauer erlebten unter der Leitung von unserem Dirigenten Paul Roh ein Jahreskonzert mit besonderen Highlights und emotionalen Momenten.
Beim ersten Stück des Jugendblasorchesters mit knapp 60 Mitwirkenden am Samstagabend – „Rock Opening“ – sprang der Funke sofort über. Genauso begeisternd und mitreißend war das musikalisch vielschichtige Medley zu „The Lion King“ und die Zugabe „It’s my Life“. Für ihre tolle Moderation bekamen Klara Köster und Johannes Kurschewitz großen Applaus und das junge Orchester und seine Solisten wurden bejubelt.
Die Juniorbläser – ebenfalls fast 60 Musizierende – begeisterten am Sonntag mit dem dynamischen „Vortex“, „We are the World“, und der Zugabe „I’m a Believer“. Dieser Satz, so die charmanten und total professionellen JUB-Moderatorinnen Lina-Maria Lippe und Sophia Probst, soll uns ermuntern, zuversichtlich und vertrauensvoll durch’s Leben zu gehen.
Feierlich begann die Stadtkapelle mit 70 Mitwirkenden – die „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauss erklang. Das erste Highlight schloss sich an, Die „Armenian Dances, Part I“ von Alfred Reed. Auf die Bühne bitten konnte Moderatorin Susi Roh die Vorsitzenden der armenischen Landsmannschaft aus München, Liana Melikyan und Julietta Baghdasaryan, die in armenischer Tanz-Tracht gekommen waren. Sie berichteten unter anderem darüber, dass in Armeniens Schulen großer Wert auf Kunst, Musik und Kultur gelegt wird, so auch auf die Tänze. „Latin Tuba“ schloss sich an – ein Stück für Solo-Tuba, dargeboten von Ronny Grundmann, der vergangenes Jahr das goldene Musikerleistungsabzeichen D3 erworben hat.
Nach der Pause startete das Orchester mit dem „Höhenflieger“, dann wurde es magisch, die sechsteilige Harry Potter Suite erklang. Eine besondere Überraschung war das Arrangement von Edvard Griegs „In the Hall of the Mountain King“ – 15 Musikerinnen und Musiker als Body Percussion Group. Bei dem folgenden Höchststufen-Medley „Udo Jürgens – Das Beste!“ präsentierte sich das Orchester in Bestform und ebenso ein Dutzend Solistinnen und Solisten.
Dem frenetischen Applaus mit Händen und Füßen folgten als Zugabe die beschwingte Polka „Grenzenlos“ und „Sound of Silence“ als mystische Rock-Hymne.
Unser Vorsitzender Benedikt Trouw begrüßte die zahlreichen Ehrengäste, Alex Dorow, Mdl, OB Christian Götz, die stellv. Landrätin Martina Drechsler, Freya von Tippelskirch und Christian Schweikhart als Vertreter des Musikbundes Ober-und Niederbayern, Bezirk Amper, unser Ehrenmitglied und Gründervater Alt-OB Sepp Kellerer, unseren Ehrendirigenten Helmut Buchbauer, unser Ehrenmitglied Dieter Volkmer, die Vertreter der befreundeten Kapellen, des Stadtrats, der Schulen, der Vereine und der Wirtschaft.
Vorgestellt wurden die Mitglieder der drei Orchester, die 2024 das bronzene, silberne oder goldene Musikerleistungsabzeichen erworben haben, und die Orchester-Jubilare. Für 20 Jahre als Dirigent erhielt Paul Roh die Urkunde und Goldene Nadel des MON. Als emotionalen Abschluss des Konzertes überreichte Paul seiner Mutter, selbst Musikerin, seinen Blumenstrauß, als Dank für ihre beständige fachliche Begleitung.
Fotos: Stadtkapelle/ Rainald Reb (1,2), Gaby Fröhlich (3,4), Dirk Bruns (5), Werner Müller (6-9)








